Wie viel Geld verdient man als Petfluencer?

Eine der ersten Fragen, die von angehenden Petfluencern gestellt werden ist die Frage, wieviel Geld man verdienen kann. Wieviel ist ein Post oder eine Story wert? Was antwortet man einem möglichen Kooperationspartner?
Viele denken, dass das Wichtigste die Anzahl der Follower ist. Aber das ist nicht alles. Wichtiger ist Deine Interaktion mit ihnen. Das heißt die Anzahl der Likes und der Kommentare ist auch von immer größer werdender Bedeutung. Die Interaktion mit Deinem Konto wird in der Engagementrate gemessen. Die Reichweite des Posts ist auch für Kooperationspartner interessant und auch Deine genaue Zielgruppe. Viele Informationen dazu kannst Du auch direkt aus Instagram entnehmen.
Wenn Du ein Business oder Creator Account hast, werden Dir diese Daten in den Insights angezeigt. Beispielsweise die Herkunft oder das Alter und Geschlecht Deiner Follower. Auch Kennzahlen zu deiner Reichweite und Impressionen. Je besser Du die vom Kooperationspartner gewünschte Zielgruppe erreichst, desto mehr Geld kannst du für Deine Posts, Stories oder Reels verlangen.
Was kann man als Petfluencer für ein Posting verlangen?
Um herauszufinden wieviel du fordern kannst muss man sich herantasten. Es gibt eine Faustformel, die besagt 10 Euro pro 1000 aktive Follower. Das nennt sich Tausender Kontakt Preis. Das wäre der Preis für einen Post. Eine Story kommt noch oben drauf.
Für eine Story kannst du in etwa die Hälfte dazu rechnen. Dies bedeutet bei einer Followeranzahl von 5000, könntest Du für einen Post 50 Euro und für eine Story 25 Euro nehmen. Aber das ist nur ein Richtwert. Oft fragen Dich kleinere Unternehmen oder Start Ups an, die kein großes Marketingbudget haben. Daher musst Du in der Verhandlung sehen, welchen Preis Du erzielen kannst.
Verhandlungsgeschick ist hierbei gefragt. Wenn eine Kooperation längerfristig sein soll, kann man auch mehrere Posts und Stories zu einem Paketpreis anbieten. Die Einnahmen sind zu versteuern.
Wenn die Produkte hochwertig sind und Du diese gerne besitzen möchtest, bieten sich auch die Barter Deals (Tauschgeschäft) an. Hier bekommst Du statt Geld die beworbenen Produkte. Weiterhin ist zu beachten, dass du auch bei Barter Deals immer den Gegenwert der Ware als geldwerten Vorteil zu versteuern hast.
Wie verdient man sonst noch Geld als Petfluencer?
Man kann als Petfluencer auch auf weitere Einnahmequellen setzen. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten z.B. Affiliate-Partnerprogramme (also Vermittlungen), eigenes Merchandising, E-Books, DIY-Artikel und vieles mehr.
Möchtest Du mehr darüber erfahren? Dann lade am Besten unser Petfluencer E-Book herunter. Mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks zum einfachen anwenden.