Steuerspartipps für Petfluencer, Gewerbe mit Hund & private Hundehaltung

Ich durfte ein neues Buch, das sich mit dem Thema Steuern rund um den Hund beschäftigt, lesen. Der Ratgeber zum deutschen Steuerrecht mit Hund eignet sich für alle Hundehalter, Dogfluencer und Hundeunternehmen, z.B. Hundefriseure, Hundeshops, Hundetrainer oder -züchter. Wenn Du solch ein Unternehmen führst, gibt es natürlich sehr viel steuerlich zu beachten. Viele Tipps für die Steuererklärung und welche Fallstricke es dabei gibt, hat Marion Reichl für Dich aufgeschrieben.
Auch wenn dein Hund als Therapiehund im Krankenhaus arbeitet oder persönlicher Assistenzhund ist, kannst du viele Aufwendungen von der Steuer absetzen. Und auch an Petfluencer in den Sozialen Medien wurde gedacht. Den gerade bei dem Annehmen von Produkten für Produkttests und Werbemaßnahmen gibt es einiges zu beachten.
Und sogar für einfache Hundehalter existiert da noch der ein oder anderen Trick, um Steuern zu sparen, den jeder kennen sollte!
Über die Buchautorin
Marion Reichl, Jahrgang 1987, lebt mit ihrem Verlobten und ihrer Hündin Buffy am Kölner Stadtrand. Hauptberuflich arbeitet Marion als Steuerfachangestellte. Homeoffice-Hund Buffy und die Liebe zum Schreiben inspirierten sie zu ihrem Hundeblog “Blog mit Wuff”, die Liebe zu Steuern zu ihrem ersten Buch “Steuern mit Wuff”.
152 Seiten umfasst das Taschenbuch und ist wirklich ein Kauf wert: